Fenster, Tageslicht und passive Solarenergie
Südorientierte Fenster mit gutem g-Wert liefern wertvolle Wintergewinne, dreifache Verglasung und warmer Randverbund reduzieren Verluste. Achten Sie auf passende Rahmenmaterialien und Einbauposition. Erzählen Sie uns, welche Glasvarianten Sie erwägen und warum.
Fenster, Tageslicht und passive Solarenergie
Außenliegende Verschattung, Pergolen und Bepflanzung halten hohe Sommersonne draußen, ohne den Winter zu verdunkeln. Eine kleine Planungsgeschichte: Familie Nguyen ergänzte verstellbare Lamellen und senkte die Kühllast merklich. Haben Sie ähnliche Lösungen getestet?
Fenster, Tageslicht und passive Solarenergie
Tageslicht senkt den Kunstlichtbedarf und stärkt den Biorhythmus. Lichtlenkungsprofile, Oberlichter und helle Oberflächen verteilen Strahlen tiefer in den Raum. Kommentieren Sie, in welchem Zimmer Ihnen natürliches Licht am meisten fehlt, wir sammeln passende Ideen.